Schutz der optischen Übertragung
Abwehr von Angriffen auf der Netzschicht 1
Betreiber kritische Infrastrukturen und Behörden haben damit begonnen, ihre Abläufe und Prozesse zu digitalisieren. In der Folge werden riesige Mengen sensibler Daten in die Cloud verlagert. Auch der Datenverkehr zwischen Cloud-Rechenzentren nimmt stark zu. Jedes Bit des Daten- und Kontrollverkehrs muss durch robuste, quantensichere Verschlüsselung geschützt werden. Und dies muss in Echtzeit geschehen, ohne die Bandbreite und die Latenz der Verbindungen zu beeinträchtigen. Für diese anspruchsvolle Aufgabe haben wir die ConnectGuard™ Sicherheitstechnologie entwickelt. Damit können breitbandige optische Kanäle mit unserer offenen optischen Transportplattform ADVA FSP 3000 sicher übertragen werden. Angriffe auf die Glasfaser werden zuverlässig abgewehrt. Auf der ganzen Welt werden sicherheitsrelevante Netze bei Behörden, kritischen Infrastrukturen und Unternehmen mit hohen Schutzanforderungen durch diese branchenführende Lösung geschützt.
Höchster Datenschutz
Die ConnectGuard™ Sicherheitstechnologie bietet eine überaus robuste und wirtschaftliche Lösung, ohne die Latenzzeit und Bandbreite zu beeinträchtigen.

Unsere FSP 3000 mit ConnectGuard™ Layer 1-Verschlüsselungstechnologie schützt derzeit Hunderte der weltweit wichtigsten Netzwerke.
Der neue Maßstab für sichere SAN-Konnektivität
Unser FSP 3000 S-Flex™ ist der erste Multi-Service-Transponder mit 64Gbit/s Fibre Channel für bisher unerreichte Geschwindigkeit.

Quantensichere Verschlüsselung und Kryptoagilität
Die in die FSP 3000-Muxponder und -Transponder integrierte optische Schutztechnologie ConnectGuard™ macht separate Verschlüsselungstechnik überflüssig, vereinfacht den Netzwerkbetrieb und senkt die Kosten. Mit dem Advanced Encryption Standard (AES-256) und einem kryptoagilen hybriden Schlüsselaustausch, der Post-Quantum-Kryptografie mit klassischem Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch für maximale Datensicherheit kombiniert, ist unsere sichere FSP 3000-Lösung sogar in der Lage, zukünftigen Angriffen mit Quantencomputern zu widerstehen. Darüber hinaus wurde unsere sichere optische Übertragungslösung in operativen QKD-Anwendungen getestet, wobei eine standardisierte Schnittstelle für die Übergabe der Schlüssel zum Einsatz kommt.
Die branchenweit erste Lösung mit Post-Quanten-Kryptografie
Die offene optische Übertragungstechnik FSP 3000 von ADVA mit quanten-sicherer ConnectGuard™-Verschlüsselung schützt bereits jetzt Telekommunikations-, Regierungs-, Bank-, Energie- und andere kritische Netze vor der Quantenbedrohung.

Für höchste Ansprüche
Unsere FSP 3000 ConnectGuard™ Sicherheitstechnologie verfügt über standardisierte Schnittstellen zu Public Key Infrastrukturen (Public Key Infrastructure, PKI) und gewährleistet ein effizientes und sicheres Zusammenspiel mit Lösungen anderer Anbieter. Automatisierte Prozesse vereinfachen komplexe und zeitaufwändige Aufgaben wie gegenseitige Authentifizierung, Schlüsselrotation oder Servicebereitstellung. Unsere optische Verschlüsselungslösung FSP 3000 ConnectGuard™ entspricht außerdem strengen Sicherheitsstandards und ist nach FIPS 140-2 Security Level 2 des US National Institute of Standards and Technology (NIST) zertifiziert. Darüber hinaus ist sie vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die geschützte Übertragung von Verschlusssachen bis „VS-V“ und „NATO Confidential“ zugelassen.