Skip to main content

Was ist Post-Quanten-Kryptografie?

Kryptografie für das Quantenzeitalter

Post-Quanten-Kryptografie (PQC) bezeichnet Algorithmen, die so konzipiert sind, dass sie gegen Angriffe mit Quantencomputern sicher sind. Klassische Algorithmen wie RSA und ECC werden anfällig, sobald Angreifer Quantencomputer nutzen können – der Übergang zu PQC gewinnt daher mit dem Fortschritt in der Quantencomputerentwicklung zunehmend an Dringlichkeit. Obwohl Quantencomputer derzeit noch nicht kryptografisch-relevant sind, um herkömmliche Verschlüsselung zu brechen, gefährden sie bereits heute die langfristige Vertraulichkeit und Integrität von Daten durch „Jetzt speichern, später entschlüsseln“-Angriffe (Store now, decrypt later)

Zukunftssichere Kryptografie

PQC legt den Grundstein für eine sichere Kommunikation in einer Welt, in der Quantencomputer klassische Verschlüsselung kompromittieren können.
Post-Quanten-Kryptografie schützt Daten vor Angriffen, sobald es kryptografisch-relevante Quantencomputer gibt.

Übergang zu Post-Quanten-Kryptografie-Standards

PQC ermöglicht sicheren Schlüsselaustausch und Datenverschlüsselung und unterstützt die schrittweise Integration in bestehende Protokolle wie TLS und VPNs.

Wie funktioniert Post-Quanten-Kryptografie?

PQC basiert auf mathematischen Problemen, die weder klassische Computer noch Quantencomputer lösen können. Zu den wichtigsten Ansätzen gehören gitterbasierte, hashbasierte und codebasierte Kryptografie. Diese Algorithmen sind mit bestehenden Protokollen kompatibel und ermöglichen eine schrittweise Migration. Die Standardisierungsbemühungen der NIST führen zu geprüften, zuverlässigen Verfahren wie FIPS 203 (ML-KEM), FIPS 204 (ML-DSA) und FIPS 205 (SLH-DSA). Das Ergebnis ist Krypto-Agilität, die einen reibungslosen Übergang von klassischen zu Post-Quanten-Lösungen ermöglicht.

Skalierbare Sicherheit für das Quantenzeitalter

PQC hilft Netzbetreibern, ihre Verschlüsselungsinfrastruktur zukunftssicher zu gestalten und sich wandelnden regulatorischen sowie Compliance-Anforderungen gerecht zu werden.

Aufrüstung von Netzwerken mit Post-Quanten-Lösungen

Da Quantencomputer immer leistungsfähiger werden, droht vielen weit verbreiteten Kryptosystemen die Obsoleszenz. PQC schützt vertrauliche Daten langfristig – sei es in der Kommunikation, in Cloud-Umgebungen oder in kritischen Infrastrukturen. Eine frühzeitige Einführung stärkt die Resilienz gegenüber neuen Angriffsvektoren und schafft Vertrauen. Für Netzbetreiber entwickelt sich PQC zu einer zentralen Säule moderner Cybersicherheitsstrategien. Die ConnectGuard™️-Technologie von Adva Network Security unterstützt bereits Post-Quanten-Algorithmen und ermöglicht es Betreibern, sich schon heute auf eine quantensichere Zukunft vorzubereiten.
;

Benötigen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns